Gewinde gehören zu den empfindlichsten Bestandteilen eines Bauteils. Ein beschädigtes Gewinde kann die Funktionalität und Sicherheit einer Konstruktion erheblich beeinträchtigen. Mit den innovativen Lösungen von BaerCoil® und BaerFix® bietet die Marke BAER hochwertige Methoden, um Gewinde nicht nur zu reparieren, sondern auch zu verstärken. Ob Innen- oder Außengewinde, BAER steht seit über 40 Jahren für Präzision und Qualität in der Gewindetechnik.
Warum Gewindereparatur wichtig ist
Gewinde tragen oft die Hauptlast von Kräften in mechanischen Verbindungen. Ein ausgerissenes oder beschädigtes Gewinde führt häufig dazu, dass Bauteile vollständig ausgetauscht werden müssen – ein kostspieliges und ressourcenintensives Unterfangen. Gewindereparatursysteme wie BaerCoil® und BaerFix® bieten hier eine nachhaltige Alternative. Sie ermöglichen es, defekte Gewinde wiederherzustellen und oft sogar robuster zu machen als das Original.
BaerCoil® – Drahtgewindeeinsätze für maximale Belastbarkeit
Das BaerCoil®-System verwendet Drahtgewindeeinsätze aus kaltverfestigtem Edelstahl (1.4301), um Innengewinde zu reparieren. Der Clou: Der Drahtgewindeeinsatz verteilt die Kräfte gleichmäßig auf mehrere Gewindegänge, was das reparierte Gewinde extrem belastbar und verschleißfest macht. Diese Methode eignet sich ideal für leichte Materialien wie Aluminium oder Kunststoffe, die durch BaerCoil®-Einsätze stabiler gemacht werden.
So funktioniert die Reparatur mit BaerCoil®
- Vorbereitung des beschädigten Gewindes: Zunächst wird das defekte Gewinde ausgebohrt. Das Bohrloch ist nur geringfügig größer als das ursprüngliche Gewinde, z. B. 6,3 mm bei einem M6-Gewinde.
- Schneiden des Aufnahmegewindes: Ein spezieller Gewindebohrer, auch EG-Gewindebohrer oder STI-Gewindebohrer genannt, schneidet ein neues Gewinde für den Drahtgewindeeinsatz. Dieses ist nach DIN 8140-2 genormt und somit universell kompatibel.
- Einsetzen des Drahtgewindeeinsatzes: Mit einem Eindrehwerkzeug wird der Drahtgewindeeinsatz in das vorbereitete Gewinde eingedreht.
- Abbrechen des Mitnehmerzapfens: Der Mitnehmerzapfen des Drahtgewindeeinsatzes wird mit einem Zapfenbrecher entfernt.
Vorteile von BaerCoil® auf einen Blick:
- Hochbelastbare Gewinde: Durch die gleichmäßige Kraftverteilung auf mehrere Gewindegänge.
- Korrosionsbeständigkeit: Dank des hochwertigen Edelstahls A2.
- Kompaktes Design: Ideal für beengte Platzverhältnisse.
- Ressourcenschonend: Reparaturen statt Neukauf.
- Universelle Kompatibilität: Normgerechte Werkzeuge und Einsätze.
BaerFix® – Selbstschneidende Gewindebuchsen für robuste Lösungen
Das BaerFix®-System bietet eine Alternative für Situationen, in denen ausreichend Trägermaterial vorhanden ist. Die selbstschneidenden Gewindeeinsätze bestehen aus einsatzgehärtetem und verzinktem Stahl, was sie besonders robust und langlebig macht. Anders als bei BaerCoil® schneidet der Einsatz beim Einbau das Aufnahmegewinde selbst.
So funktioniert die Reparatur mit BaerFix®
- Aufbohren des defekten Gewindes: Das Kernloch wird deutlich größer gebohrt, z. B. 9,3 mm für ein M6-Gewinde.
- Einsetzen des Gewindeeinsatzes: Der Einsatz wird auf ein Eindrehwerkzeug geschraubt und in das vorbereitete Loch gedreht. Hierbei schneidet der Einsatz das Gewinde direkt in das Material.
- Lösen der Kontermuttern: Nach dem Einbau wird das Eindrehwerkzeug entfernt.
Vorteile von BaerFix® auf einen Blick:
- Einfache Anwendung: Schneidet das Aufnahmegewinde direkt während des Einbaus.
- Hohe Festigkeit: Dank größerer Kontaktfläche des Außengewindes.
- Vielseitigkeit: Kann auch zur Gewindereduzierung verwendet werden.
- Zeitersparnis: Reduziert den Installationsaufwand.
Einschränkungen:
- Benötigt ausreichend Materialstärke.
- Nur für Werkstoffe bis ca. 450 N/mm² geeignet.
Vergleich von BaerCoil® und BaerFix®
Merkmal | BaerCoil® | BaerFix® |
Material | Edelstahl 1.4301 | Einsatzgehärteter, verzinkter Stahl |
Geeignet für | Dünnwandige Materialien, z. B. Aluminium | Dickwandige Materialien mit viel Platz |
Reparaturprozess | Aufnahmegewinde mit Spezialbohrer | Selbstschneidend |
Vorteile | Kompakt, hohe Belastbarkeit | Robust, einfache Installation |
Einschränkungen | Aufwendigere Installation | Nicht für Materialien über 450 N/mm² |
Gewindereparatur: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint
Ob zur Gewindereparatur oder zur Verstärkung neuer Verbindungen – BaerCoil® und BaerFix® bieten für nahezu jede Anwendung die passende Lösung. Beide Systeme tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und Bauteile nachhaltig zu nutzen. Mit ihrer einfachen Handhabung und der hohen Qualität sind sie die erste Wahl für Profis und ambitionierte Hobbyschrauber.
BAER kombiniert Tradition mit Innovation – und bietet mit seinen Gewindereparatur-Lösungen die perfekte Balance aus Präzision, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Entdecken Sie das umfangreiche Sortiment an Gewindeeinsätzen, Werkzeugen und Zubehör und geben Sie Ihren Gewinden die Stärke zurück, die sie verdienen.